Toast, Reis und Meer

Avatar von Frl. Grankvist

FrühstückLanta

Ich habe heute nicht nur am, sondern mit dem Meer gefrühstückt. Es gab sonst kein Gegenüber zwischen mir und dem Horizont – interessant, wie das Wasser dadurch von der Kulisse zur Hauptperson werden kann. Kleine Wellen kamen und gingen, ich saß auf einer Matte vor Richeys Café, nickte innerlich zustimmend und aß nach längerer Zeit mal wieder europäisch. Nur der Kaffee war nach Thaiart gebraut, er schmeckte wie bei Ansaya. Sie hatte ihn immer in einem Netz in der Blechkanne hängen, als wäre es Tee.

Frühstück

Bei Ansaya gab es zum Kaffee Klebereis mit Eierpudding, hübsch verpackt in Bananenblätter. Und Reissuppe mit Huhn. Ich war schon ziemlich lange erwachsen, als ich erfuhr, dass man in Asien auch zum Frühstück Reis isst. Und ich fand die Vorstellung immer seltsam – eigentlich bis zu dieser Reise. Ansaya war da offener: Ja, europäisches Frühstück, kenn‘ ich! Brot und so!, sagte sie. Ihr Vater, ein weltoffener Mann, habe es ihr beigebracht. Und ein amerikanischer Freund hat ihr einmal Toast mit versunkenem Spiegelei zubereitet – das wurde nun unsere, auch gestalterisch gelungene, Abwechslung zum Reis.

StickyRiceEgg

Spiegeleitoast

Jetzt erst weiß ich, wie gut ich es überhaupt mit dem Essen in Chiang Mai hatte. Für 35 Baht gab es dort ein köstliches Mahl, ohne touristischen Preisaufschlag oder Rezeptanpassung. In einem der vielen Straßenrestaurants, die abends um die Ecke von Ansayas Haus geöffnet hatten: Umhüllt vom Duft des Verkehrs saßen wir auf Plastikstühlen an Plastiktischen, die täglich neu aufgestellt und später wieder weggeräumt werden. Ich fand’s toll. Und dort lernte ich auch, dass man jedes Essen mit einem Omelett bereichern kann.

Streetfood

StreetfoodII

StreetfoodIII

Ganz so einfach ist es jetzt nicht mehr, und auch Ansayas Gesellschaft ist nur schwer zu ersetzen. Aber ich will nicht ungerecht sein: Das Meer hat seine Vorzüge. Es glitzert blau und versteht alles, was man ihm sagt. Auch ohne Worte.

Meer


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s