Kategorie: Über Berlin
-
Die letzten Blätter
Am Montag stand der Herbst noch in voller Blüte. Ich kam fast zu spät zur Arbeit, weil ich mich nicht losreißen konnte vom Blick auf den Wein an der Hauswand und auf die Grabsteine unten, die immer deutlicher zu erkennen sind, je mehr Blätter die Friedhofs-Bäume verlieren. Ein Fest der Vergänglichkeit, direkt vor meinem Fenster. […]
-
Jonathan Franzen liest vor
Ich las am Samstagvormittag auf dem Weg zur Arbeit bei Twitter, dass am Abend Jonathan Franzen in der Akademie der Künste aus seinem neuen Roman lesen würde. Jonathan Franzens Schreibkunst ist von der Sorte, die mich beim Lesen zuweilen beeindruckt kichern lässt. (Doch, das geht.) Ich dachte: Die Chance, ihn zu sehen, hätte ich in unserer kleinen Stadt nie […]
-
Mein erster Marathon
Das Glück traf mich heute ganz unvorbereitet. Ich fuhr mit dem Fahrrad die Schönhauser Allee runter, wie so oft. Wollte die Torstraße überqueren, wie so oft. Doch etwas war anders. Es fuhren gar keine Autos. Stattdessen liefen da Leute. Und zwar sehr, sehr viele. Ähm, ach ja: der Berlin-Marathon! Zwei Überraschungen in einer. 1. Wieso wusste ich […]
-
Es ist 1996 …
… im Oktober. Ich ziehe mit K. nach Berlin. Und schreibe darüber eine kleine Geschichte für den Blog. Naja, nicht direkt. Aber als ich diesen Text heute an einem entlegenen Ort meines Computer fand, dachte ich: Der kann auf seine alten Tage noch schön gepostet werden. Ich sage gerne dazu, dass sich meine Trinkgewohnheiten geändert haben. Und das Studium ist […]
-
Berlin ist immer da
Ich habe ein neues Fahrrad. Gebraucht gekauft bei Leuten, die sich Bike-Piraten nennen, mir aber sehr seriös eine Quittung mit Rahmennummer überreichten. Piraten scheint mir trotzdem der richtige Name für sie zu sein: Es umfließt diese ewig jungen Männer so eine unabhängige Aura. Sie haben sich offenbar eine eigene kleine Welt gebaut, in der Radfahren, das Wissen über […]
-
Glücklich im Park
Ich bin echt ein Blitzmerker. Seit sechs Jahren gibt es Karaoke im Mauerpark. Und jetzt entdecke ich es, als wäre es die Sensation des Tages. Schade, denn hätten meine neuseeländischen Freunde den Mauerpark vor zwei Jahren an einem Sonntagnachmittag erlebt, hätten sie nicht gefragt, inwiefern dieses struppige Gelände mit deutlichem Müll-Bestand ein Park sei. Wären diese […]
-
Alle nett. Fast.
Nach drei Wochen in Berlin: der erste unfreundliche Berliner. In einem Café in der Kantstraße. Ich frage ihn, ob der Topfkuchen dort eventuell ein Zitronentopfkuchen sei. Er sagt, mit unbewegter Miene: Nein. Weiter nichts. Offenbar schon genervt. Wir wählen also etwas ohne Zitrone. Ob er uns den Kuchen auf drei kleine Papptellerchen verteilen könnte, wir würden ihn gerne […]
-
Hurra for 17. Mai!
Nie war Norwegen so nah. Nach 40 Minuten in drei verschiedenen U-Bahnen biege ich um die Ecke in die Landhausstraße in Wilmersdorf – und bin da. Gerade rechtzeitig zum Festtagsumzug der Kinder. Die Menschen strömen aus dem Garten der Sjømannskirke, schwenken ihre rot-weiß-blauen Flaggen und stellen sich auf dem Bürgersteig auf, ganz, als wären sie […]
-
Von Meisen und Menschen
Die Sonne scheint auf meinen Schreibtisch. Eine Meise landet am Nistkasten vor dem Fenster. Schweigend und konzentriert, während die anderen Vögel hinterm Haus gurren, zwitschern und singen, als wäre ihr Leben ein einziges Fest. Die Amsel feiert am dollsten. Und zwischen alten, alten Gräbern blühen die Kastanien. Irgendwo dort unten wohnt auch ein Fuchs, einmal hat er abends […]
-
Ich schmeiße Sachen weg und gehe nach Berlin
Da sitze ich, zwischen Stapeln alter Zeitschriften. Irgendetwas hat mich einst veranlasst, sie aufzubewahren. Bei manchen erkenne ich den Grund sofort. Bei vielen kein bisschen. Deshalb werden sie neu sortiert: Behalten (kleiner Stapel), wegwerfen (sehr großer, bereits umgekippter und sich über den Fußboden verteilender Ex-Stapel). Ich übe mich gerade im Loslassen von Dingen. Wer vor so etwas Angst hat, […]